Wer sich über Familienzuwachs freut, taucht urplötzlich in eine völlig neue Welt ein. Auch ISOFIX wird Euch begegnen. Hierbei handelt es sich nicht um einen entfernten Cousin von Asterix und Obelix, sondern um
ein international standardisiertes System, um Babyschalen leicht und schnell im Auto zu installieren – ganz ohne Zuhilfenahme des fahrzeugeigenen Sicherheitsgurts.
Warum ISOFIX?
Babyschalen werden mit Gurtbefestigung leider immer noch zu oft falsch eingebaut und verwendet, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko beim Autofahren mit Kind darstellt. Mit ISOFIX
verringert sich das Risiko einer Fehlinstallation enorm, denn neben höchster Sicherheit für die kleinen Mitfahrer, überzeugt ISOFIX Eltern mit der einfachen Handhabung.Die fest installierte ISOFIX-Halterung im Auto besteht aus zwei stabilen Ösen zwischen Autositz und Lehne – meist findet Ihr die Ösen an den äußeren Rücksitzen. Die sogenannte
ISOFIX-Basis kommt als entsprechender Zusatz für Babyschalen dazu und greift in die Isofixösen des Fahrzeugs. Die Basis bleibt fest im Auto, während die Babyschale mit wenigen Handgriffen von Euch ein- und ausgebaut werden kann. Sitzt die Babyschale einmal fest in der Basis, rastet die Schale deutlich hörbar ein.
Hat mein Auto ISOFIX?
Seit 2006 zählt ISOFIX in den meisten neuen Autos zur Standardausstattung – heute sind mehr als 60% aller Fahrzeuge auf Europas Straßen serienmäßig mit ISOFIX ausgestattet. Seit Februar 2013 müssen alle neuen Fahrzeuge mit den zwei ISOFIX Verankerungsösen ausgestattet sein. Ob Euer Wagen ISOFIX-kompatibel ist, verrät Euch oft ein ISOFIX-Logo oder Etikett im Inneren. Achtung: Seid Ihr unsicher, ob Euer Fahrzeug mit ISOFIX ausgestattet ist bzw. welche Babyschale mit dem ISOFIX-System Eures Wagens kompatibel ist, befragt Euer Fahrzeug-Handbuch, den Autoverkäufer Eures Vertrauens oder besucht uns einfach in einer unserer Filialen.