Datenschutz
Wir freuen uns über Euer Interesse an unserem Online-Angebot. Der Schutz Eurer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Wir legen großen Wert auf den Schutz Eurer personenbezogenen Daten und Euer Recht auf informationelle Selbstbestimmung. Nachstehend informieren wir Euch über den Umgang mit Euren Daten. Für unser Online-Angebot gelten die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung. Solltet Ihr mit diesen Bestimmungen nicht einverstanden sein, bitten wir Euch, diese Website nicht abzurufen oder in irgendeiner anderen Form zu nutzen. |
(1) Allgemeine Hinweise |
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Grundsätzen und unter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telemediengesetzes (TMG). Besuch unserer Webseite Ihr könnt unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Eurer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z. B. den Namen Eures Internet Service Providers, die Seite, von der aus Ihr uns besucht oder den Namen der angeforderten Datei. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Eure Person. Nutzung von Diensten und Services Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Ihr uns diese im Rahmen der auf unserer Website angebotenen Dienste und Services mitteilt, insbesondere bei Bestellungen, bei der Eröffnung eines Online-Benutzerkontos, bei Anfragen sowie im Falle der Anmeldung zu unserem Newsletter-Service. Wir verwenden personenbezogene Daten im Wesentlichen zur Abwicklung von Bestellungen. Dies umfasst auch die Übermittlung von Daten im zur Lieferung erforderlichen Umfang an die jeweils mit der Lieferung von uns beauftragten Versandunternehmen und die Weitergabe von Zahlungsdaten an unsere mit der Zahlungsabwicklung beauftragten Finanzdienstleister. Daneben verwenden wir personenbezogene Daten um Informationen über Bestellungen, Dienste, Services sowie Angebote bereitzustellen, z. B. im Falle der Anmeldung zu unserem Newsletter-Service (vgl. dazu Ziff. 3 dieser Datenschutzerklärung). Werbliche Nutzung Eine werbliche Nutzung, Verarbeitung und Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt – vorbehaltlich weitergehender ausdrücklicher Einwilligung (z.B. Teilnahme an unserem Newsletter-Service) – ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Einer Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten für Zwecke der Werbung könnt Ihr jederzeit durch formlose Mitteilung uns gegenüber widersprechen. Für eine etwaige Erklärung des Widerspruchs nutzt bitte die unter Ziff. 8 dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten. Datenlöschung Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden diese gelöscht, sobald die jeweiligen Verwendungszwecke wegfallen. Wenn Ihr Euch z.B. für unseren Newsletter-Service anmeldet, erfolgt ein Versand unseres Newsletters, bis Ihr Euch vom Newsletter-Service abmeldet. Die Abmeldung vom Newsletter sowie das Löschen eines Online-Kundenkontos sind jederzeit möglich. Unsere Ansprechpartner (zu den Kontaktdaten vgl. Ziff. 8 dieser Datenschutzerklärung) sind Euch gerne behilflich. Speicherung des Vertragstextes Wir speichern den Vertragstext und senden Euch die Bestelldaten per E-Mail zu. Die AGB könnt Ihr jederzeit hier einsehen. Vergangene Bestellungen könnt Ihr in Eurem Kundenkonto einsehen, sofern Ihr Euch angemeldet habt. Datenschutzhinweis bei Zahlungsart Rechnung Unser Partner für die Zahlungsart Rechnung, Klarna, prüft und bewertet Eure Datenangaben und pflegt bei berechtigtem Interesse und Anlass einen Datenaustausch mit anderen Unternehmen und Wirtschaftsauskunfteien. Eure Personenangaben werden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen behandelt. |
(2) Verwendung von Cookies |
Wir verwenden in unserem Online-Angebot auf verschiedenen Seiten sog. Cookies, um die Nutzung unserer Website komfortabel zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, insbesondere zur Bereitstellung eines komfortablen Shop-Systems mit Warenkorbfunktion. Was sind Cookies? Cookies sind kleine Textdateien, die von uns durch Euren Browser auf Eurem Computer gespeichert werden. Diese Dateien enthalten nur Daten, die wir an Euren Rechner senden. Private Daten können damit nicht ausgelesen werden. Durch die Cookies haben wir die Möglichkeit, Euren Computer zu identifizieren, unseren Online-Shop persönlicher zu gestalten und Euch die Nutzung desselben zu erleichtern. Cookies sind für Euren Computer nicht gefährlich. Sie können keine Festplattendaten auslesen, keine Viren übertragen, keine E-Mails versenden oder von anderen Webservern ausgelesen werden. Welche Arten von Cookies verwendet FamilienBande? Wir nutzen sog. Session-Cookies und dauerhafte Cookies. Session-Cookies werden lediglich temporär und zur Bereitstellung bestimmter Funktionalitäten eingesetzt. Beim Schließen des Browsers werden Session-Cookies wieder gelöscht. Die sog. dauerhaften Cookies bleiben hingegen auch nach Schließen des Browsers erhalten und können eine Lebensdauer von wenigen Tagen bis zu mehreren Monaten aufweisen. Wie kann ich Cookies deaktivieren? Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Möchtet Ihr die Vorteile der Cookies nicht nutzen, könnt Ihr in den Sicherheits- oder Datenschutzeinstellungen Eures Browsers die Behandlung von Cookies ändern. Ihr könnt das Speichern von Cookies, einschließlich Third-Party-Cookies, deaktivieren oder Euren Browser so einstellen, dass er Euch benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Zudem stellen Browser regelmäßig eine Funktion bereit, um einzelne oder sämtliche Cookies auch nachträglich zu löschen. Über die Hilfe-Funktion der meisten Webbrowser könnt Ihr in Erfahrung bringen, wie Ihr die vorgenannten Einstellungen vornehmen könnt. |
(3) Newsletter |
Im Falle der Anmeldung zu unserem Newsletter erheben und verarbeiten wir Eure personenbezogenen Daten (insbesondere Eure E-Mail Adresse) für die Zusendung von Informationen über Neuigkeiten, unsere Produkte, besondere Angebote und sonstige Kundeninformationen sowie Aktionen. Damit wir unseren Newsletter-Service kontinuierlich verbessern können, haben wir unsere Newsletter mit einer Tracking-Funktion ausgestattet. Diese Funktion teilt uns lediglich mit, ob und ggf. wann unser Newsletter geöffnet wurde und welche Links angeklickt wurden. Die Mitteilungen des Tracking-Systems erfolgen auf anonymer Datenbasis und lassen keinen individuellen Personenbezug zu. Die Anmeldung für unseren Newsletter erfolgt über das sog. Double Opt-in-Verfahren. Das Double Opt-in-Verfahren erfordert zwei Anmeldeschritte: Im ersten Schritt hat sich der Interessent für den Newsletter auf unserer Website anzumelden (erster Opt-in). Im zweiten Schritt hat der Interessent seine Anmeldung für den Newsletter zu bestätigen (zweiter Opt-in). Zum Zwecke der Bestätigung wird eine Bestätigungsnachricht mit einem Bestätigungslink an die im Rahmen der Anmeldung eingetragene E-Mail Adresse gesendet. Erst nach Aktivierung des Bestätigungslink wird der Interessent in die Verteilerliste für den Newsletter-Service aufgenommen. |
(4) Webtracking-Tools |
Wir verwenden die Webtracking-Tools „Piwik“ und „Google Analytics“, um unser Online-Angebot zu verbessern und für Euch noch attraktiver zu gestalten. PIWIK Das von uns eingesetzte Tool Piwik (vgl. http://de.piwik.org) verwendet für die Analyse der Benutzung der Website Cookies, welche auf Eurem Rechner gespeichert werden. Die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen werden zu Zwecken der Optimierung unseres Online-Angebots an unseren Server übertragen und gespeichert. Eine Auswertung von IP-Adressdaten erfolgt in jedem Fall nur in gekürzter Form, so dass einen Personenbezug ausgeschlossen wird. Zu Art, Umfang und Funktionsweise von Cookies verweisen wir auf die vorstehenden allgemeinen Erläuterungen zu Cookies. Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Eurem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Euch ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Eure Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Mouseflow Diese Website verwendet Mouseflow, ein Webanalyse-Tool der Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark, um zufällig ausgewählte einzelne Besuche (nur mit anonymisierter IP-Adresse) aufzuzeichnen. So entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen und Klicks mit der Absicht einzelne Website-Besuche stichprobenartig abzuspielen und potentielle Verbesserungen für die Website daraus abzuleiten. Die Informationen sind nicht personenbezogen und werden nicht weitergegeben. Wenn Sie eine Aufzeichnung nicht wünschen, können Sie diese auf allen Websites die Mouseflow einsetzen, unter dem folgenden Link deaktivieren: http://www.mouseflow.com/opt-out/ |
(5) Social Plugins |
Verwendung von Facebook Social Plugins Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-in von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen findet Ihr hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins Wenn Ihr eine Seite unseres Webauftritts aufruft, die ein solches Plugin enthält, stellt Euer Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Euren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Euer Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn ihr kein Facebook-Profil besitzt oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt seid. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Eurem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert. Seid Ihr bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Eurem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Ihr mit den Plugins interagiert, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigt oder einen Kommentar abgebt, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Eurem Facebook- Profil veröffentlicht und Euren Facebook-Freunden angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Eure diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Eurer Privatsphäre entnehmt Ihr bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php Wenn Ihr nicht möchtet, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Eurem Facebook-Profil zuordnet, müsst Ihr Euch vor Eurem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. ihr könnt das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Eurem Browser komplett verhindern, z.B. mit dem „Facebook Blocker“ (http://webgraph.com/resources/facebookblocker/). Verwendung von Google+ Plugins (z.B. „+1“-Button) Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Google+ verwendet, das von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) betrieben wird. Die Plugins sind z. B. an Buttons mit dem Zeichen „+1“ auf weißem oder farbigem Hintergrund erkennbar. Eine Übersicht über die Google Plugins und deren Aussehen findet Ihr hier: https://developers.google.com/+/plugins Wenn Ihr eine Seite unseres Webauftritts aufruft, die ein solches Plugin enthält, stellt Euer Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google her. Der Inhalt des Plugins wird von Google direkt an Euren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält Google die Information, dass Euer Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Ihr kein Profil bei Google+ besitzt oder gerade nicht bei Google+ eingeloggt seid. Diese Information (einschließlich Eurer IP-Adresse) wird von Eurem Browser direkt an einen Server von Google in die USA übermittelt und dort gespeichert. Seid Ihr bei Google+ eingeloggt, kann Google den Besuch unserer Website Eurem Google+ Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Ihr mit den Plugins interagiert, zum Beispiel den „+1“-Button betätigt, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Google+ veröffentlicht und dort Euren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Eure diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Eurer Privatsphäre entnehmt Ihr bitte den Datenschutzhinweisen von Google: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html Wenn Ihr nicht möchtet, dass Google die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Eurem Profil auf Google+ zuordnet, müsst Ihr Euch vor Eurem Besuch unserer Website bei Google+ ausloggen. Ihr könnt das Laden der Google Plugins auch mit Add-Ons für Euren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/). Verwendung von Twitter Plugins (z.B. „Twittern“-Button) Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Twitter-Logo beispielsweise in Form eines blauen „Twitter- Vogels“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Twitter Plugins und deren Aussehen findet Ihr hier: https://twitter.com/about/resources/buttons Wenn Ihr eine Seite unseres Webauftritts aufruft, die ein solches Plugin enthält, stellt Euer Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Twitter her. Der Inhalt des Plugins wird von Twitter direkt an Euren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält Twitter die Information, dass Euer Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Ihr kein Profil bei Twitter besitzt oder gerade nicht bei Twitter eingeloggt seid. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Eurem Browser direkt an einen Server von Twitter in die USA übermittelt und dort gespeichert. Seid Ihr bei Twitter eingeloggt, kann Twitter den Besuch unserer Website Eurem Twitter-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Ihr mit den Plugins interagiert, zum Beispiel den „Twittern“-Button betätigt, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Twitter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Eurem Twitter-Account veröffentlicht und dort Euren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Eure diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Eurer Privatsphäre entnehmt Ihr bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy Wenn Ihr nicht möchtet, dass Twitter die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Eurem Twitter-Account zuordnet, müsst ihr Euch vor Eurem Besuch unserer Website bei Twitter ausloggen. Ihr könnt das Laden der Twitter Plugins auch mit Add-Ons für Euren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/). Verwendung von AddThis Plugins (z.B. „Share“-Button) Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des Bookmarking-Dienstes AddThis verwendet, der von der AddThis LLC, Inc. 8000 Westpark Drive, Suite 625, McLean, VA 2210, USA („AddThis“) betrieben wird. Die Plugins sind meist mit einem AddThis-Logo beispielsweise in Form eines weißen Pluszeichens auf orangefarbenen Grund gekennzeichnet. Eine Übersicht über die AddThis Plugins und deren Aussehen findet Ihr hier: https://www.addthis.com/get/sharing Wenn Ihr eine Seite unseres Webauftritts aufruft, die ein solches Plugin enthält, stellt Euer Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von AddThis her. Der Inhalt des Plugins wird von AddThis direkt an Euren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält AddThis die Information, dass Euer Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat und speichert zur Identifikation Ihres Browsers ein Cookie auf Eurem Endgerät. Diese Information (einschließlich Eurer IP- Adresse) wird von Eurem Browser direkt an einen Server von AddThis in die USA übermittelt und dort gespeichert. AddThis verwendet die Daten zur Erstellung anonymisierter Nutzerprofile, die als Grundlage für eine personalisierte und interessenbezogene Werbeansprache der Besucher von Internetseiten mit AddThis-Plugins dient. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch AddThis entnehmt Ihr bitte den Datenschutzhinweisen von AddThis: http://www.addthis.com/privacy/privacy-policy Wenn Ihr der Datenerhebung durch AddThis für die Zukunft widersprechen möchtet, könnt Ihr ein sogenanntes Opt-Out-Cookie setzen, das Ihr unter folgendem Link herunterladen könnt: http://www.addthis.com/privacy/opt-out Ihr könnt das Laden der AddThis Plugins auch mit Add-Ons für Euren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/). Verwendung von Facebook und Google+ Plugins Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) der sozialen Netzwerke Facebook und Google+ verwendet. Diese Dienste werden von den Unternehmen Facebook Inc. und Google Inc. angeboten („Anbieter“). Facebook wird betrieben von der Facebook Inc.,1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook"). Google+ wird betrieben von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Eine Übersicht über die Plugins und deren Aussehen findet Ihr hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins bzw. https://developers.google.com/+/plugins Wenn Ihr eine Seite unseres Webauftritts aufruft, die ein solches Plugin enthält, stellt Euer Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google oder Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Euren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Euer Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Ihr kein Profil bei dem entsprechenden sozialen Netzwerk besitzt oder gerade nicht eingeloggt seid. Diese Information (einschließlich Eurer IP-Adresse) wird von Eurem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters in die USA übermittelt und dort gespeichert. Seid Ihr bei einem der sozialen Netzwerke eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Website Eurem Profil auf Facebook bzw. Google+ unmittelbar zuordnen. Wenn Ihr mit den Plugins interagiert, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button oder den „+1“-Button betätigt, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk veröffentlicht und dort Euren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Eure diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmt Ihr bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter. Datenschutzhinweise von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php Datenschutzhinweise von Google: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html Wenn Ihr nicht möchtet, dass Google oder Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Eurem Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk zuordnet, müsst Ihr Euch vor Eurem Besuch unserer Website bei dem entsprechenden Netzwerk ausloggen. Ihr könnt das Laden der Plugins auch mit Add-Ons für Euren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/). |
(6) Datensicherheit |
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet im Wesentlichen ungesichert erfolgt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass übermittelte Daten von Unbefugten zur Kenntnis genommen und eventuell sogar verfälscht werden können. Für eine sichere Kommunikation mit uns bieten wir standardmäßig eine verschlüsselte Kommunikation über das SSL-Protokoll an, welches wir zur Übertragung Eurer personenbezogenen Daten im Bestellprozess einsetzen. |
(7) Rechte |
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz habt Ihr ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Eure gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Sollten einer Löschung gesetzliche, vertragliche oder steuerrechtliche bzw. handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten oder anderweitige gesetzlich verankerte Gründe widersprechen, kann statt der Löschung nur die Sperrung Eurer Daten vorgenommen werden. |
(8) Ansprechpartner und Kontakt |
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Eurer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie im Falle eines etwaigen Widerrufs erteilter Einwilligungen wendet Euch bitte an: FamilienBande GmbH, Brüsseler Str. 89-93, 50672 Köln |